Echte Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen – neu gestaltet!
NNZ will inspirierende Verpackungslösungen schaffen – für den gemeinsamen Erfolg unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Unsere Kunden erhalten von uns zügige, reaktionsschnelle und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Beratung. Als unabhängiger Berater mit breitem Portfolio und umfassenden Kenntnissen über die Umweltauswirkungen verschiedener Verpackungsoptionen sind wir der ideale Partner, um ein nachhaltiges, zu Ihrer Verpackungsstrategie passendes Verpackungsportfolio zu entwickeln.
Unser erstes Jahrzehnt stand ganz im Zeichen der Pionierarbeit: Gründer Rien Boot (1889-1964) erweckt die Geschichte von NNZ (Noord Nederlandsche Zakkenhandel) 1922 zum Leben. Die erste Filiale war ein Lagerhaus in Groningen namens Libau. Schon 1924 gesellte sich ein Gebäude am Hoornsche Diep in Groningen dazu. Zur Pionierarbeit gehören: Auslandsreisen in die baltischen Staaten, die Tschechische Republik und nach Ungarn. Dazu kam der Kauf von Jutesäcken und -tuch in Pakistan, Indien und Bangladesch. 1928 betrug der Umsatz 334.000 NLG.
1930–1940 Entdecker
Im zweiten Jahrzehnt drehte sich alles um Entdeckungen: Leendert Boot (1911-1972) bereiste jeden Winkel Europas, um Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. 1939 besuchte er sogar Amerika, wo er Kontakte zu einer Zuckerfabrik knüpfte. In Amerika erwarb er Zuckersäcke aus Papier und Baumwolle, die er über die Holland America Line in die Niederlande verschiffte.
1940-1950 Engagement
Unser drittes Jahrzehnt war stark durch Engagement geprägt: Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, begab sich Leendert nach dem Krieg erneut auf Reisen. 1947 kaufte er Jutesäcke in Amerika und Kanada. Das Sortiment wurde um mehrwandige Papiersäcke erweitert. Da sich Spanien zu einem bedeutenden Absatzmarkt für Zwiebelsäcke entwickelt hatte, entstand außerdem ein Joint Venture mit der amerikanischen Firma Chase Bag.
1950-1960 Zuverlässigkeit
Unser 4. Jahrzehnt stand unter dem Motto „Zuverlässigkeit“. Zuverlässige Lieferungen und geschäftliche Integrität bringen die Firma voran. 1954 stieß Rien Boots zweiter Sohn Wim zur Firma.
1957 beschäftigte NNZ ca. 50 Mitarbeiter und feierte die Eröffnung eines neuen Standortes mit der ersten Jute-Druckmaschine.
1960–1970 Wandel
Unser 5. Jahrzehnt war durch und durch von Veränderungen geprägt. In den 1960er Jahren schlug NNZ neue Wege ein. Neue Materialien für Verpackungen wie Lino-Säcke, mehrwandige Papiersäcke, Karton, Polypropylen und Polyethylen wurden immer wichtiger. Nach Rien Boots Ausscheiden am 1. Dezember 1961 wurden Leendert und Wim Boot die Direktoren von NNZ.
1970–1980 Umfirmierung
Im 6. Jahrzehnt erfolgte bei NNZ ein Rebranding: 1970 beschloss Wim Boot, den Namen „Noord Nederlandsche Zakkenhandel N.V.“ in „NNZ industrial packaging bv.“ zu ändern. Grund waren die zunehmenden internationalen Kontakte sowie die Produktpalette, die sich nicht mehr auf Säcke beschränkte, sondern auch zahlreiche andere Verpackungsarten umfasste.
1980–1990 Geografische Expansion
Unser 7. Jahrzehnt stand ganz im Zeichen der beginnenden geografischen Expansion. 1983 eröffnete die Firma ihr erstes Büro in Deutschland, und zwei Jahre darauf folgte ein eigenes Verkaufsbüro in Roswell (Georgia, USA) unter Leitung von Marco Boot. 1998 hatte NNZ 100 Mitarbeiter, 14 internationale Niederlassungen und verdoppelte innerhalb von fünf Jahren seinen Umsatz auf etwa 100 Millionen NLG.
1990-2000 Repositioning
Len Boot kam zu NNZ und positionierte NNZ neu als unabhängige Beratungsfirma, die seinen Kunden die besten Verpackungslösungen anbot und die eigene Produktion beendete. Er gründete eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung, aus der mehrere preisgekrönte Verpackungen wie Carry-Fresh, Liqui-Sorb und Twin-Bag hervorgingen.
2000–2010 Visionär
Das 9. Jahrzehnt war von einer neuen Vision umrahmt. Im Juni 2002 wurden ein neues Logo und ein neuer Slogan eingeführt: NNZ the packaging network. NNZ entwickelte sich zum Knotenpunkt eines internationalen Netzwerks aus Produzenten, Verpackern, Händlern, Universitäten, Regierungen und Kunden. Ab 2004 unterstand die Firma Len Boot aus der dritten Generation. Am 11. Mai 2007 eröffnete NNZ ein neues und nachhaltiges Büro in Groningen für NNZ Benelux und die NNZ Group. Die Qualität der Prozesse und Produkte der Firma wurden von ISO- und BRC-Zertifizierungen gekrönt.
2010-2020 Multinational
Im 10. Jahrzehnt wurden wir multinational. NNZ ist ein Marktführer für Transport-, Großhandels- und Verbraucherverpackungen für Frischwaren. Die Firma wächst bei den Industrieverpackungen weiter. Das Unternehmen setzt 170 Millionen Euro um, beschäftigt 250 Mitarbeiter und hat 22 eigene Niederlassungen in 18 Ländern. Darüber hinaus verfügt es über ein internationales Netzwerk aus Unternehmen, in dem es mit über 50 Ländern weltweit zusammenarbeitet.
2020–heute Umgestaltung
Heute wächst NNZ weiter als multinationales Verpackungsunternehmen, das mit seiner Strategie der Kundennähe und des Service Kunden aus Obst- und Gemüsemärkten bedient und dabei in allen Aspekten seiner Tätigkeiten den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Innovation legt. NNZ gestaltet sich selbst, seine Produkte und Dienstleistungen seit 1922 ständig um und steht doch gerade erst am Anfang!
100 Jahre NNZ
Seit 1922 gestaltet NNZ Verpackungen um. Dazu entwickeln wir nicht nur innovative Lösungen für unsere Kunden, sondern gestalten auch das Unternehmen NNZ kontinuierlich um. Wir haben einen Film mit dem Titel '100 Jahre NNZ' erstellt, in dem wir genau zeigen, wie wir Verpackungen in der Vergangenheit umgestaltet und innovativ gestaltet haben und dies auch in Zukunft tun werden.
WARUM NNZ THE PACKAGING NETWORK?
UMGESTALTUNG
Nachhaltigkeit Weltweit strategische Lösungen Pionierarbeit Zuverlässig und ethisch
ECHTE ZUSAMMENARBEIT
Langfristige Partnerschaften Teamarbeit #Rethink innovation Logistik mit vollem Service
MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNG
Unabhängige Beratung Erkenntnisse zur Innovation Vertrautheit mit dem Kunden Breites Portfolio
NNZ das Verpackungsnetzwerk, weltweit
Wir bedienen unsere Kunden von 24 eigenen Niederlassungen in Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Afrika aus
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen hat absolute Priorität. Wir fordern unsere Lieferanten und Partner täglich neu heraus, genau wie auch wir herausgefordert werden wollen.
"*" zeigt erforderliche Felder an
Bleib informiert. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
"*" zeigt erforderliche Felder an
Website-Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren, den Verkehr dort zu analysieren und um Drittparteien relevante Werbung zu zeigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können, indem Sie auf „Settings/Einstellungen“ klicken. Wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“.
Cookie settings
Präferenzen
Mit diesen Cookies werden Leistung und Funktionalität der Website optimiert. Zum Surfen auf der Website sind sie jedoch nicht zwingend erforderlich. Allerdings funktionieren ohne sie bestimmte Website-Elemente u. U. nicht korrekt.
Statistik
Diese Cookies erfassen Daten, mit denen wir nachvollziehen, wie unsere Website genutzt und wahrgenommen wird. Sie unterstützen uns ferner dabei, die Website zu optimieren, um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu bieten.
Marketing
Mit diesen Cookies können Werbenetzwerke Ihr Online-Verhalten beobachten, um – je nach Ihren Interessen und Ihrem Online-Verhalten – relevante Werbung anzuzeigen. Diese Cookies verhindern zudem, dass dieselbe Werbung immer wieder erscheint.